These photos are copyrighted by their respective owners. All rights reserved. Unauthorized use prohibited.

Workshop Neuschwanstein 2019

Neuschwanstein Workshop - Wochenende APRIL 2019

Datum

26. – 28. April 2019

Preis: 139

Maximale Anzahl an Workshopteilnehmern: 8 (noch Plätze frei)

Mindestteilnehmerzahl: 5

Anmeldung bis spätestens: 30. Januar 2019

Anzahlung: 60€ – Der Gesamtbetrag ist bis 2 Monate vor Workshopbeginn (Ende Februar) zu entrichten.

Unter allen Teilnehmern verlosen wir 2 kostenlose Plätze!*

*wenn der Workshop ausgebucht ist (also 8 Anmeldungen hat). Das Gewinnspiel geht vom 18.9.2018 00:00 Uhr bis 21.4.2019 23:59. Bitte beachte auch unsere Gewinnspiel AGBs

Im Workshop enthalten:

  • Professionelle, persönliche Betreuung von den 2 Landschaftsfotografen Hermann Forster und Johannes Wilske (1 Tutor kommt auf maximal 4 Teilnehmer)
  • Fotografieren bei Sonnenauf- und Untergang an ausgewählten Locations rund um das Schloss Neuschwanstein und Umgebung
  • Ausführliche Bildbearbeitung und Bildbesprechung mit Beamer in einem Tagungsraum in Füssen (bitte unbedingt eigenen Laptop mitbringen)

Im Workshop nicht enthalten:

  • An- und Abreise
  • Essen und Trinken
  • Übernachtung (Wir haben allerdings Zimmer im Landgasthof Zur Post in Schwangau reserviert, die wir gerne an euch weitergeben!)
  • Transport (Wir sind gerne behilflich, im Vorfeld Fahrgemeinschaften zu organisieren)
  • Parkplatzgebühren

Neuschwanstein gehört zu den schönsten Schlössern der Welt. Seine idyllische Lage – umgeben von schroffen Bergen und malerischen Seen – bietet Fotografen unzählige Möglichkeiten für schöne Motive. Deshalb laden wir Dich herzlich dazu ein, uns auf diesem Workshop zu den schönsten Orten der Region zu begleiten. Im Frühling, wenn die ersten knackig grünen Blätter an den Bäumen hängen und es noch öfters zu Nebel kommt, sind die Bedingungen vor Ort optimal!

Dieser Workshop richtet sich an alle Landschaftsfotografen, ob Einsteiger oder Fortgeschrittene. Im Fokus steht genau das was Du lernen willst: Ob Komposition, Umgang mit schwierigen Lichtverhältnissen, Belichtungsreihen, das Arbeiten mit Filtern, Fokussieren oder der Zusammenhang zwischen ISO, Blende und Verschlusszeit. Die 2 Landschaftsfotografen Hermann Forster und Johannes Wilske stehen zu jeder Zeit mit Rat und Tat zur Seite! Durch die geringe Teilnehmerzahl kommen somit maximal 4 Teilnehmer auf einen Tutor, womit eine Einzel- oder Kleinstgruppenbetreuung möglich ist!

Es besteht die Möglichkeit, bereits am Vorabend des Workshops, also am Freitag, den 26. April anzureisen, wo wir uns ab 18 Uhr in gemütlicher Runde in Schwangau zum Abendessen treffen. Hier können auch Fragen gestellt werden und wir stellen den Workshopablauf und alles Wissenswerte vor. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, erst am Samstag anzureisen, wo wir uns morgens zu Sonnenaufgang treffen. Nähere Infos schicken wir den Teilnehmern per Mail zu!

Nach dem Fotografieren des Sonnenaufgangs treffen wir uns für die anschließende Bildbearbeitung und Bildbesprechung im Tagungsraum eines Füssener Hotels wo wir mit Beamer und Leinwand die Fotos der Teilnehmer besprechen, eine exemplarische Bildbearbeitung durchführen und dann persönlich im 1-zu-1 auf die Fragen jedes Teilnehmers eingehen werden. Während dem Arbeiten im Tagungsraum kann man sich problemlos Essen und Trinken bestellen.

Gegen 15 Uhr brechen wir dann in Richtung des Schlosses Neuschwanstein auf, um an verschiedenen Locations nach möglichen Kompositionen für den Sonnenuntergang zu suchen. Je nach Wetter fotografieren wir auch die blaue Stunde nach Sonnenuntergang. Sonntag morgens suchen wir uns dann je nach Wetter einen Top-Spot aus, um dort den Sonnenaufgang zu fotografieren.

Programmablauf auf einen Blick

(optional) Freitag, 26. April

ab 18 Uhr: Treffen & Abendessen in Schwangau. Kennenlernen und Besprechung des Workshops, Beantwortung von eventuellen Fragen.

Samstag, 27. April

Morgens: Treffen, Fotografieren vom Sonnenaufgang. Die Location variiert je nach Wetter.

11-15 Uhr: Bildbearbeitung und Bildbesprechung im Tagungsraum mit Beamer und Leinwand.

ab 15 Uhr: Fahrt zum Schloss Neuschwanstein und Vorbereitung/Kompositionssuche für Sonnenuntergang.

(optional) ab 18:45: Je nach Wetter, Fotografie vom Schloss Neuschwanstein zur blauen Stunde.

Sonntag, 28. April

 Morgens: Fotografieren vom Sonnenaufgang an einer am Wetter ausgerichteten Top-Location.
Vormittags: Bei Nebel oder anderen guten Bedingungen fotografieren wir bis in den späten Vormittag hinein.

Empfohlene Ausrüstung

-Digitale System- oder Spiegelreflexkamera

-Mehrere Objektive, idealerweise eine grobe Abdeckung der Brennweiten von 14-200mm

-Ein stabiles Stativ

-Filter (z.B. Grauverlaufsfilter, Polfilter, ND-Filter)

-Eigener Laptop für die Bildbearbeitung, idealerweise mit Adobe Lightroom und Photoshop vorinstalliert

Für Equipmentempfehlungen oder sonstige Fragen können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen!

Vorkenntnisse

Dieser Workshop ist sowohl für Einsteiger als auch Fortgeschrittene geeignet. Grundkenntnisse der Fotografie und ein grundlegender Umgang mit der eigenen Kamera sollten vorhanden sein.

Bekleidung und Mobilität

Je nach Wetter sind wir bis zu 30 Minuten zu manchen Locations unterwegs. Daher solltet ihr festes Schuhwerk mitbringen. Auch auf das Wetter haben wir keinen Einfluss, weshalb regenfeste Bekleidung zur Grundausstattung dazugehört.

WORKSHOP BUCHEN

Schreibe uns einfach eine Mail, falls Du an diesem Workshop teilnehmen möchtest, und wir schicken Dir eine Workshopanmeldung zu. Gerne beantworten wir auch Fragen rund um den Workshop!

Bitte beachte die Workshop AGBs

    [cf7ic]